Archiv für den Monat: April 2018

Geschirr geprüft und für gut befunden!

Juchuhh! Ich habe mein Dekor im Keramikinstitut Meissen prüfen lassen und es unterschreitet die gesetzlichen Vorgaben für Blei- und Cadmiumlässigkeit nach DIN EN 1388-1 ganz locker. Liegt der Grenzwert für Bleilässigkeit in der EU bei 4,0 mg/l ( in USA liegt er bei 2,0), so sind bei der von mir verwendeten Glasur <0,01 mg/l gemessen worden. Die Grenzwerte fürs Cadmium liegen bei 0,3 bzw 0,5 mg/l und gemessen wurden <0,001 mg/l.

 

Ich freue mich riesig, hatte ich doch auch keinen Plan B in der Tasche und es war das erste mal, dass ich mein Geschirr prüfen lassen habe. Nun hoffe ich, dass es auf den Märkten ebenso guten Anklang findet wie im Freundes- und Bekanntenkreis, damit sich die Prüfkosten schnell amortisieren. Also: Kommt Leute, kommt und kauft! Z. B. morgen von 11.00 Uhr bis zur Abenddämmerung auf dem Brackstedter Mühlenmarkt in der Nähe von Wolfsburg. Und seid schnell – denn ich bin ja kein Hauptberuflicher Keramiker und so produziere ich auch keine Massen.

MerkenMerken

MerkenMerken

Kunsthandwerkermärkte 2018

 

Die ersten Märkte für dieses Jahr stehen kurz bevor. Ich habe bis gestern die Hände im Schmadder gehabt, um schöne Dinge zu machen und hoffe, dass sie Euch auch gefallen. Mit zeigen ist noch nicht, sie sind ja noch nicht gebrannt. Wer’s sehen will, darf mich gerne am 28.04.2018 in der Brackstedter Mühle oder am 01.05.2018 im Rittergut Veltheim/Ohe besuchen kommen.

Danach ist für mich erst mal wieder lange Pause, in der ich natürlich wieder fleissig sein werde. Erst im September geht es auf dem Obsthof Riess mit dem Apfelfest am 08. und 9.09.2018 weiter und danach bin ich wieder in der Raabeschule in Wolfenbüttel am 22.10.2018.

 

Übrigens, das links ist keine besondere Glasur mit Schlangenhauteffekt und auch kein Erdbeeren-Popkorn. Das Kunstwerk war nicht beabsichtigt, sondern die Natur bzw. die Physik hat es entstehen lassen.

 

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken