Hervorgehobener Beitrag

Aktuelle Marktinfo

Es gibt Neuigkeiten in Sachen Kunsthandwerkermärkte:

Erstens werde ich am kommenden Wochenende nicht in der Brackstedter Mühle ausstellen. Die Gründe hierfür sind vielschichtig und werden nicht weiter ausgeführt …

Zweitens habe ich diese Woche die Zusage für den Riddagshäuser Dorfmarkt bekommen *freu*! Nun werde ich bis auf ein paar Ausnahmen den Sommer über fleissig im Töpferkeller verschwinden. Ideen sind genug da, ich hoffe alles so umsetzten zu können wie gedacht.

Bis zum letzten Augustwochenende. Wir sehen uns…

Märkte 2023

Als Alleinunternehmerin im Töpferhandwerk ist mein Arbeitsalltag von den Töpferkursen mal abgesehen ja eher ziemlich einsam. Hat sicher auch mal so seinen Vorteil, aber auf Dauer alles andere als schön. Um so mehr freue ich mich, wieder direkten Kontakt zum Publikum zu haben und viele alte „Marktkollegen“ wiederzutreffen. Deshalb werde ich auch in diesem Jahr wieder auf Märkten meine Keramiken ausstellen. Für die folgenden Märkte habe ich mich angemeldet:
Mühlenmarkt in der Brackstedter Mühle am 29. April 2023 von 11.00 bis 18.00 Uhr
Kunsthandwerkermarkt in Goslar am 5. und 6. August 2023 (10.00 bis 18.00 Uhr und 11.00 bis 18.00 Uhr)
Riddagshäuser Dorfmarkt am 26. und 27. August 2023 jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr

Neu! Jetzt Kurse an der VHS Braunschweig

Nun, nicht ganz so super neu, aber ich bin ja auch lieber mit tonverschmierten Händen im Töpferkeller. Ich vor dem Rechner? Das endet meist mit einem kleinem Nervenzusammenbruch, weil ich meistens mit der Kirche ums Dorf renne. Super DAU ist noch geschmeichelt. Aber ich schweife ab…

Foto des geöffneten Brennofens mit verschiedenen Ebenen bestückt mit geschrühter Keramik.

Was ich eigentlich berichten will, ist, dass ich mein Wissen um die Keramik inzwischen im Haus der Familie an Töpferinteressierte weitergeben darf/kann.

Der aktuelle Kurs ist zwar erst einmal beendet, aber im Herbst wird es wieder neue Kurse geben. Also schaut regelmäßig auf die Seiten der Volkshochschule Braunschweig und meldet Euch schnell an. Die Plätze sind erfahrungsgemäß sehr schnell weg!

Märkte 2022

So, es sind einige Wochen ins Land gegangen seit meiner Marktplanung und ich freue mich auf den Kunsthandwerkermarkt in Goslar, der am Wochenende 6. und 7. August stattfinden wird. Danach sind es nur 3 Wochen, und der Dorfmarkt Riddagshausen lädt zum Bummeln ein. Ich hoffe, wir sehen uns!

Preiserhöhungen

Blödes Thema und ich glaube, alle sind schon genervt, wenn ständig über das gestiegene Preisniveau und die Inflation geschrieben und gesprochen wird. Nützt aber nicht, betrifft mich auch. Und während Menschen mit einem exorbitanten Einkommen evtl. einmal weniger Essen gehen können, trifft es mich, die sowieso schon um den Mindestlohn kämpft, halt Ewas härter. Mindestlohn, fragt Ihr Euch evtl.?? Ja, wenn man einberechnet, dass ich für eine 2,5-3 stündige Veranstaltung noch zusätzliche 2 Stunden mit Einpacken, Auto Be- und Entladen und Aufbauen beschäftigt bin. Hinzu kommen noch Ofen 2 mal Ein-und-Ausräumen, Glasieren und Werkzeuge säubern/Pinsel auswaschen…. die nächsten 2-3 Stunden. Und Fahrzeiten kommen mehr oder weniger auch noch hinzu. Hatte ich schon erwähnt, dass von diesem Entgelt auch Strom und Material zu bezahlen sind?

Ab dem 01.07.2022 wird also auch bei mir das Geburtstagstöpfern/Töpferevent wie folgt preislich angepasst:

Geburtstagstöpfern je Teilnehmer 25,- Euro bzw. eine Mindestgebühr bei weniger als 6 Teilnehmern in Höhe von 150,- Euro. Hinzu kommt ggf. die Fahrtkosten mit pauschal 15,- Euro innerhalb Braunschweigs. Aueßerhalb werden es zukünftig 0,50 Euro je gefahrenen Kilometer (lt. Routenplaner Google-maps berechnet).

Märkte in 2022

Mit Gewitter und Hagel begrüßt mich hier der Juni! Hoffentlich ist das kein schlechtes Omen…. in 3 Tagen startet meine Marktsaison. Ich weiß, ziemlich spät, aber eine Krankheit und die Küchensanierung haben meinen Zeitplan ziemlich durcheinander geworden.

Aber diesen Samstag geht es los! Zuerst findet Ihr mich zum Angewöhnen nach über 2 Jahren Pause in überschaubarem Rahmen einer offenen Gartenpforte in Dettum bei Familie Kauer, an der Windmühle 7. Offen von 13.00 bis 18.00 Uhr. Ein wunderschöner kleiner Garten mit vielen Rosen und anderen auch außergewöhnlichen Pflanzen, in dem man immer wieder Neues – natürlich auch Keramik – erblickt. Für mich gehören Garten und Keramik eben zusammen.

Die nächsten Veranstaltungen stehen noch unter Vorbehalt. Beworben habe ich mich und werde hoffentlich auch Zusagen bekommen. Anfang August, genauer 06. und 07. August, findet der Goslarer Kunsthandwerkermarkt statt, für mich wäre es eine Premiere.

Schon am 27. und 28. August geht es weiter mit dem Riddagshäuser Dorfmarkt – immer wieder schön!

Und nur 2 Wochen später am 10. und 11. September darf ich hoffentlich beim Herbstmarkt Helmerkamp auf dem Hof der Familie Knoop dabei sein. Man darf gespannt sein.

Noch ein Wochenende im März!

wegen großer Nachfrage und weil die Räume im Achilleshof verfügbar sind, habe ich mich dazu entschlossen, im März noch ein Töpfer-Wochenende anzubieten.

Samstag 19.03.22 von 16.00 bis 19.00 Uhr und Sonntag, den 20.03.2022 von 11.00 bis 14.00 Uhr, dazu der Glasurtermin am 03.04.22 von 11.00 bis 14.00 Uhr! Die Kosten für die 9 Stunden liegen bei 60,- Euro zzgl. 5,- Euro je fertig gebrannte Keramik für Material und Strom.

Ort: Begegnungsstätte im Achilleshof, Grasplatz 5c im Watenbüttel. Je nach Teilnehmerzahl entweder im Kreativraum oder im Saal.

Anmeldungen nehme ich ab sofort per mail/Whatsapp/Insta-Nachricht/SMS/Telefon/Brief/Fax oder persönlich entgegen.

Pause ist beendet!

Ab sofort bin ich wieder für Euch tätig, wenn auch nicht in vollem Umfang, da ich doch hin und wieder noch ins Ruhrgebiet fahren muss. In den Herbstferien hatten wir – meine Mann und ich – uns auch eine persönliche kleine Auszeit an der Ostsee gegönnt. Ach, war das schön, bei strahlendem Sonnenschein am glasklaren Meer spazieren zu gehen.

Für dieses Jahr wird es keine weiteren Veranstaltungen im Achilleshof geben. Aber für alle Interessierten veröffentliche ich hier meine für das nächste Jahr geplanten Termine. Im Februar biete ich 2 Töpferabende und ein Wochenendworkshop an, die alle separat gebucht werden können – somit ideal für alle, die das Arbeiten mit Ton mal ausprobieren wollen. Ich brenne den 2. Brand bei Steinzeugtemperatur, sodass die Keramiken wasserdicht und frostfest sind.

Dienstag, 15.02.2021 und Dienstag, 22.02.2021 jeweils von 17.30-20.00 Uhr zum Preis von je 30,- € zzgl. 5,- € je kg fertig gebrannte Keramik.

Samstag, 19.02.2021 von 16.00 – 20.00 Uhr plus Sonntag, 20.02.2021 von 11.00 – 14.00 Uhr zum Preis von 60,- €, ebenfalls zzgl. 5,- € je kg für Strom und Material.

Für alle Teilnehmer kommt noch ein Glasurtermin hinzu. Ihr könnt hierbei wählen zwischen Dienstag, den 01.03.2021 von 17.30 – 20.00 Uhr und Sonntag, den 06.03.2021 von 11.00 – 14.00 Uhr.

Anmeldungen nehme ich ab sofort entgegen.

Tingel-Keramik macht einen Pause!

Ich möchte hiermit alle meine Fans (gibt es welche?) und Liebhaber meiner Keramik informieren, dass ich vorerst keine Töpferabende und -Kurse geben werde und auch nicht an Märkten teilnehmen kann. Das betrifft vor allem Ende August den Riddagshäuser Dorfmarkt. Dort habe ich diese Woche meine Teilnahme abgesagt.

Meine liebe Großtante im Ruhrgebiet ist mit 92 Jahren unglücklich gestürzt und braucht gerade viel Unterstützung und Hilfe. Da Sie keine näheren Verwandten hat, habe ich diese Aufgabe gerne übernommen.

GameofShrooms am 12.06.2021

schon mal was vom Shroomsday gehört? Attaboy?

nein!? Ich bis vor kurzem auch nicht! Aber dieser jährlich stattfindende Tag ist so eine schöne Sache, dass ich beschlossen habe, auch meinen kleinen Beitrag zu leisten.

An diesem Tag verstecken oder besser deponieren weltweit Künstler (oder die, die sich für solche halten) oder eher Kunsthandwerker so wie ich, in öffentlich zugänglichem Raum ein selbst gestaltetes Werk zum Thema Pilz. Dieses darf gesucht und gefunden werden und wer möchte kann es kostenlos mitnehmen. Einfach so! Natürlich freuen sich die Künstler und Kunsthandwerker über Feedback in irgendeiner Form, sei es eine Mail mit Foto am neuen zu Hause des Kunstwerks oder in den sozialen Medien.

Genaueres erfahrt Ihr auf der Seite von Daniel „Attaboy“ Seifert unter https://yumfactory.com

Und damit Ihr nicht ganz Braunschweig nach meinem Pilz absuchen müsst, hier mein Hinweis und ein Bild dazu: grosse Pilze brauchen Grosse Begleiter – meiner hat einen Urwelt-Mammutbaum zur Seite bekommen und er hat einen freien Blick auf den Dowesee in Braunschweigs Norden. Viel Spaß beim Suchen und finden. Weitere Bilder auf Instagram unter #tingelkeramik