Archiv für den Monat: März 2013

Frost und Schnee

Viele machen sich die Mühe, ihre frostfest gebrannten Keramikarbeiten über den Winter zur Sicherheit doch ins Trockene zu holen. Auch wenn ich ihnen versichere, daß ich bei 1240°C brenne und die Keramiken damit gesintert sind. Ich höre immer wieder, daß sie oftmals den Verkäufern glauben schenkten und sich dann sehr geärgert hätten, weil die Keramiken doch kaputtgefroren waren.  Fachbücher (Matthes: Engoben) geben z. B.  für Temperaturen von 1200°C eine Restwasseraufnahme von 0,2 % (fetter Ton) an. Huhn im Schnee IMG_0946 Fischskelette im Schnee IMG_0944 Ammonitenfisch im Schnee IMG_0945

Pilz im Schnee IMG_0943

 

Mit diesen Bildern möchte ich zeigen, dass diese Vorsichtsmaßnahmen nicht notwendig sind! Zumindest, wenn sie aus meinem Ofen kommen. Das Huhn ist mein erstes jemals getöpfertes und es wohnt schon seit mindestens 5 Jahren in unserem Garten!

 

Die Sucht nach Ammoniten

ich habe mir gedacht, es wird Zeit, daß ich mal wieder neue Bilder einstelle. Deshalb zeige ich Euch die neueste Anwendungsmöglichkeit meiner Ammoniten. Die linke Schildkröte gefällt mir persönlich übrigens besser, u.a. weil die Füße naturgetreuer sind als bei der rechten. Etwas größer möchte ich sie nochmal machen, aber zunächst habe ich noch einen Auftrag zu Töpfern, der mich sicher so manche Stunde binden wird.

Schildkröten IMG_0837